Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »DATENSCHUTZ«
IMPRESSUM
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- Google Maps
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel
Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

CORIAN® Arbeitsplatten

Corian® Arbeitsplatten bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für Küchen machen. Hier sind einige der Vorteile von Corian-Arbeitsplatten:

 

  • Nahtlose Optik: Corian ist ein massives Oberflächenmaterial, das nahtlos verarbeitet werden kann. Dadurch entstehen glatte und nahezu unsichtbare Verbindungen zwischen den einzelnen Platten, was zu einer ästhetisch ansprechenden und nahtlosen Optik führt.

  • Vielseitiges Design: Corian ist in einer breiten Palette von Farben, Mustern und Stilen erhältlich. Es bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, um verschiedenen Küchendesigns gerecht zu werden. Corian kann auch in verschiedene Formen und Kurven gebracht werden, um individuelle Designvorstellungen umzusetzen.

  • Langlebigkeit: Corian-Arbeitsplatten sind äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Kratzer, Flecken und Abnutzung. Sie sind auch nicht porös, was bedeutet, dass sie gegen Flecken und das Eindringen von Bakterien resistent sind. Mit der richtigen Pflege können Corian-Arbeitsplatten viele Jahre halten.

  • Reparierbarkeit: Bei oberflächlichen Kratzern oder Beschädigungen kann Corian in der Regel repariert und aufgearbeitet werden. Ein qualifizierter Fachmann kann kleine Kratzer oder Flecken entfernen und die Oberfläche wiederherstellen, ohne dass ein vollständiger Austausch erforderlich ist.

  • Einfache Reinigung: Corian-Arbeitsplatten lassen sich leicht reinigen und pflegen. Eine regelmäßige Reinigung mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reicht in der Regel aus, um die Oberfläche sauber zu halten. Flecken lassen sich in der Regel leicht entfernen, ohne dass aggressive Reinigungsmittel oder Schleifmittel erforderlich sind.

  • Hygienisch: Aufgrund seiner nicht porösen Oberfläche ist Corian hygienisch und leicht zu reinigen. Bakterien, Schimmel und Pilze haben es schwerer, sich auf der Oberfläche festzusetzen, was Corian zu einer hygienischen Wahl für die Küche macht.

  • Thermische Beständigkeit: Corian ist hitzebeständig und kann Hitze standhalten, wenn heiße Töpfe oder Pfannen darauf abgestellt werden. Es ist jedoch immer ratsam, Untersetzer oder Topflappen zu verwenden, um potenzielle Hitzeschäden zu vermeiden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Corian-Arbeitsplatten im Vergleich zu einigen anderen Materialien möglicherweise etwas teurer sind. Die genaue Preisgestaltung hängt von verschiedenen Faktoren wie Design, Größe und Installationsanforderungen ab.

csm Hasenkopf Corian Farben Glacier White 1 5ef9a96226

GLACIER WHITE

csm S303 Sapphire a553bd2271

SAPPHIRE

LIGHT

LIGHT GREY

csm S304 Ruby f219a2b52a

RUBY

csm Hasenkopf Corian Farben Cameo White f88788ef93

CAMEO WHITE

csm Hasenkopf Corian Bisque 5de6059aa4

BISQUE

csm Hasenkopf Corian Farben Pearl Gray 44bdd71141

PEARL GRAY

csm S026 Banana 70ed31f150

BANANA

S203 Sky Blue

SKY BLUE

VERDANT

VERDANT

LAGUNA CORIAN

LAGUNA

csm Hasenkopf Corian Farben elegant gray 07710004a7

ELEGANT GRAY

LINEN

LINEN

AURORA

AURORA

DOVE

DOVE

csm Hasenkopf Corian Silt 6e89416772

SILT

WAS IST CORIAN?

DIE ZUSAMMENSETZUNG VON DUPONT™ CORIAN®

DuPont™ Corian®, das massive, porenlose, homogene Oberflächenmaterial von DuPont, besteht aus cirka einem Drittel Acrylharz (auch als Polymethylmethacrylat oder PMMA bekannt) und zwei Dritteln natürlichen Mineralien.

Der Hauptbestandteil von Corian® ist das Mineral Aluminiumhydroxid (ATH), das aus Bauxit (Aluminiumerz) gewonnen wird. 

WICHTIGE EIGENSCHAFTEN

WIDERSTANDSFÄHIG Seit der Markteinführung im Jahr 1967 hat sich DuPont™ Corian® als langlebiges und nutzerfreundliches Material bewährt.

Im täglichen Gebrauch ist es auch in stark frequentierten Bereichen schlag- und verschleißfest. 

HYGIENISCH Das porenlose, massive DuPont™ Corian® kann optisch fugenlos verarbeitet werden und verfügt deshalb über eine besonders hygienische Oberfläche. Diese unterstützt nicht das Wachstum von Bakterien oder Schimmelpilzen. 

PFLEGELEICHT Oberflächen aus DuPont™ Corian® lassen sich in der Regel mit einem herkömmlichen milden Scheuermittel und einem Scheuerschwamm problemlos reinigen. So können z.B. Schäden durch Brandflecken leicht behoben werden.

Auch Schäden durch falsche Behandlung lassen sich im Normalfall vor Ort beseitigen, ohne dass das Material ersetzt werden muss.

NICHT-TOXISCH DuPont™ Corian® ist ein inertes, nicht toxisches Material. Bei Normaltemperatur kommt es zu keiner Gasentwicklung. Wird es verbrannt, setzt der Werkstoff hauptsächlich Kohlendioxid frei. Der Rauch ist optisch hell und enthält keine toxischen halogenisierten Gase. Aufgrund dieser Eigenschaften empfiehlt sich DuPont™ Corian® für den Einsatz in öffentlichen Räumen und hochfrequentierten Bereichen wie z.B. Check-in-Schalter an Flughäfen und Oberflächen in Krankenhäusern und Hotels.

VIELSEITIG Einzig die Fantasie des Betrachters limitiert die Anwendungsmöglichkeiten von DuPont™ Corian®.

Das Material kann ohne sichtbare Nähte verbunden werden und erlaubt dadurch nahezu uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit.

Lange Theken lassen sich z.B. in einzelnen Teilstücken in der Werkstatt herstellen und dann vor Ort zusammenfügen.

Kanten können verstärkt werden, um dicker auszusehen.

 

GERINGER EINFLUSS AUF DIE UMWELT Die Herstellung von DuPont™ Corian® unterliegt strengen Richtlinien zur Vermeidung von Abfall und zum geringen Verbrauch von Energie während des gesamten Fertigungsprozesses. Das Material selbst sowie die zur Montage verwendeten Klebstoffe verfügen über das GREEN GUARD lndoor Air Zertifikat und produzieren nur geringe Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

 

QUELLE  "THE CORIAN BOOK" BY DUPONT CORIAN

https://pdf.archiexpo.com/pdf/corian/corian-book/96-31147.html

 

Corian® Pflege

 

Die Pflege von Corian® Platten

Die natürlichen Qualitäten von Corian®'s massiver Oberfläche sichern die ultimative leichte Reinigung und Pflege.
Die porenlose Oberfläche ist Pflegeleicht und Sie haben jahrelang eine Arbeitsfläche die ihre elegante Schönheit bewahrt.

 

Reinigungsmethoden:

Reinigen Sie stets in kreisenden Bewegungen von vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen.
Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise bis die gesamte Fläche gereinigt ist.
Verwenden Sie auf Hochglanzflächen, sowie dunklen Oberflächen, keine aggressiven oder scheuernde Reinigungsmittel.

 

Erstbehandlung Ihrer neuen Corian® Arbeitsplatte:

Es ist Empfehlenswert in den ersten paar Monaten nach der Montage die Arbeitsplatte mit einem milden
Scheuermittel ein paarmal die Woche zu reinigen. Dies entspricht einer gründlichen Reinigung der Corian® Arbeitsplatte. 

Reinigen Sie stets in kreisenden Bewegungen von vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen.
Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise bis die gesamte Fläche gereinigt ist. Trocknen Sie
mit einem feuchtem Tuch nach und sorgen Sie anschließend dafür, die Arbeitsplatte ganz trocken zu reiben,
um Kalkflecken zu vermeiden.

 

Tägliche Pflege:

Zur täglichen Pflege ist es normalerweise ausreichen, die Arbeitsplatte mit einem warmen feuchten Tuch
abzuwischen. Es ist empfehlenswert die Arbeitsplatte anschließend ganz trocken zu reiben, um Kalkflecken
auf dunklen Arbeitsplatten zu vermeiden. 

 

Wöchentliche Pflege:

Es ist empfehlenswert die Arbeitsplatte einmal wöchentlich mit einem milden Scheuermittel zu reinigen.
Dadurch entfernt man mikroskopische Schrammen und die Arbeitsplatte sieht immer aus wie neu.
Dies ist der wesentliche Unterschied zwischen Arbeitsplatten aus Corian® und Arbeitsplatten aus anderen
Materialien. Sie haben immer eine neue Arbeitsplatte! 

 

Die Pflege von Corian® Spülen und Waschbecken:

Normale Reinigung kann mit einem milden Scheuermittel vorgenommen werden, ist die Spüle oder das
Waschbecken jedoch sehr verschmutzt kann folgendes gemacht werden:

Reinigen Sie die Spüle oder das Waschbecken mit einem normalen Reinigungsmittel. Füllen Sie die Spüle oder
das Waschbecken mit warmen Wasser und fügen Sie 2 Teelöffel Haushaltsbleiche hinzu. Nach einer halben
Stunde entleeren Sie die Spüle oder das Waschbecken.

In schweren Fällen kann man die Mischung die Nacht über in der Spüle oder dem Waschbecken stehen lassen.
Am nächsten Morgen ist die Spüle oder das Waschbecken wieder wie neu.

 

Folgende Flüssigkeiten können Flecken verursachen:

Wein, The, Vegetabilisches Öl, kalkhaltiges Wasser und Metallablagerungen von Töpfen können sichtbare
Flecken hinterlassen. Diese Flecken entfernt man leicht mit einen milden Scheuermittel. Kalkflecken entfernt
man mit Kalkentferner.

 

Spülen_Tägliche Pflege:

Die tägliche Pflege von Corian® Spülen oder Waschbecken ist sehr leicht. Seifenwasser oder ammoniakbasierte
Reinigungsmittel (kein Fensterreiniger) entfernen die meisten Flecken und Verschmutzungen. Sehr hartnäckige
Flecken kann man mit einem milden Scheuermittel entfernen. Arbeiten Sie stets in kreisenden Bewegungen von
vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen. Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise
bis die gesamte Fläche gereinigt ist. 

 

Es gibt 3 Typen von Oberflächen:

Seidenmatte Oberfläche - Die meisten Arbeitsplatten, Spülen und Waschbecken aus Corian® haben diese Oberfläche.  

Matte Oberfläche

Hochglanz Oberfläche

 

Vermeiden von Hitzeschäden:

Schützen Sie Corian® Flächen vor Hitze. Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz Unterlage, einen Untersetzer
mit Gummifüssen oder eine Spülbeckenmatte, um die Oberfläche vor heißem Kochgeschirr zu schützen.
Stellen Sie niemals heiße Töpfe oder Pfannen direkt auf eine Arbeitsplatte oder in eine Spüle aus Corian®.
Verwenden Sie auf dem Herd immer die richtige Topf- oder Pfannengröße. Überstehendes Kochgeschirr kann
die anliegenden Oberflächen versengen.

Gießen Sie niemals kochende Flüssigkeiten in eine Spüle oder in ein Waschbecken aus Corian®.
Haben Sie einen Hahn für kochend heißes Wasser, sollten Sie dieses nicht in die Spüle laufen lassen,
sondern es immer in ein Gefäß füllen.  

Hitzeeinwirkunken können in Ihrer Corian® Arbeitsplatte Risse hinterlassen, diese können von Profis
mit einem Keil repariert werden.  

 

Vermeiden sonstiger Schäden:

In den meisten Fällen lässt sich Corian® reparieren. Um dauerhafte Schäden an Ihrer Corian® Arbeitsplatte,
Spüle oder Waschbecken zu vermeiden, beachten Sie bitte folgendes:

Versehentlich verschüttete Chemikalien wie z.B. Abbeizmittel, Pinselreiniger, Metallreiniger, Ofenreiniger,
Methylchloridhaltige Reiniger, säurehaltige Abflussreiniger oder Nagellackentferner auf Aceton Basis
sollten sofort mit viel Seifenwasser abgespült werden.

Schneiden Sie nicht direkt auf Arbeitsplatten aus Corian®, sondern verwenden Sie ein Schneidbrett. Entfernung von Flecken und Reparation von Kratzern oder Brandflecken

 

Kleine Schäden:

Flecken und Kratzer lassen sich bei keiner Arbeitsplatte, die viel benutzt wird, entgehen.
Weil Corian® eine massive 12 mm Arbeitsplatte ist, ist diese sehr leicht zu reparieren.
Kleinere Schäden, Kratzer, Flecken, Brandflecken und kleine Dellen entfernt man leicht mit einem Schleifschwamm.

 

Mittelgroße Schäden:

Größere Schäden, nicht tiefer als 1 mm, entfernt man leicht mit Sandpapier, Korn 400 und Abschlussweise mit Korn 600.
Machen Sie die Arbeitsplatte erst feucht, um Schleifstaub zu vermeiden. Ist das Schleifen von Hand nicht ausreichend,
empfehlen wir einen Exzenterschleifer.

 

Sehr große Schäden:

Diese können repariert werden, jedoch erfordert dies den Sachverstand eines Experten. In diesen Fällen schneidet/fräst
man einen Klotz aus der Arbeitsplatte und klebt anschließend ein genau angepasstes stück Corian® in das Loch hinein.
Wir empfehlen es nicht, diese Reparationen selbst auszuführen. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen.

 

CORIAN® PFLEGE