Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

MATERIALIEN & PFLEGEANLEITUNGEN

LINOLEUM

LINOLEUM OBERFLÄCHEN RICHTIG REINIGEN UND PFLEGEN

 

Forbo Furniture Linoleum sieht nicht nur elegant und hochwertig aus, es verfügt auch über eine sehr angenehme Haptik. Im direkten Hautkontakt ist es sympathisch und warm, denn es passt sich der jeweiligen Umgebungstemperatur an. Ein weiterer, wichtiger Vorteil gegenüber vielen anderen Beschichtungsmaterialien ist, Fingerabdrücke bleiben weitestgehend unsichtbar.

 

1. Woraus besteht Linoleum?
Wie so oft hatte der Zufall bei der Erfindung von Linoleum seine Finger im Spiel. So beobachtete der englische Chemiker Sir Frederick Walton, wie sich auf der Oberfläche von getrocknetem Leinöl eine knet- und formbare Haut bildete. Um den Prozess zu beschleunigen fügte er in Experimenten dem Leinöl Korkmehl, Kalksteinmehl und Harze hinzu – die gleichen Zutaten, die auch heute noch die Hauptbestandteile der elastischen Masse bilden und die auf einen Trägerstoff (zumeist Jute) gepresst werden. So ist Linoleum ein echtes Naturprodukt, das zu 100 Prozent aus organischen und mineralischen Rohstoffen, von denen über 80 Prozent nachwachsend sind.

2. Wie empfindlich ist Linoleum?
Linoleum bringt dank seiner natürlichen Bestandteile eine einzigartige Kombination von Eigenschaften mit sich, die in der Küche sehr gefragt sind. Es ist beständig gegen Öle und Fette, weitgehend hitzeunempfindlich, schwer entflammbar, bakteriostatisch, hygienisch, pflegeleicht. Kurzum: Das Material ist wie gemacht für den harten Küchenalltag.

Vorsicht bei färbenden Lebensmitteln wie Rotwein, Kaffee oder Ketchup! Sie können bei längerer Einwirkzeit Flecken hinterlassen und sollten deshalb am besten gleich beseitigt werden.

Noch ein Punkt, der wichtig ist:

Zu wenig Sonneneinstrahlung kann auf der Oberfläche des Linoleums zur Bildung eines sogenannten „Reifeschleiers“ führen. Diese Dunkelvergilbung kann blaue oder graue Arbeitsplatten leicht grünlich erscheinen lassen. Beigefarbene Oberflächen tendieren dann zu einem Gelbstich. Mit etwas Tageslicht lässt sich dieser Prozess jedoch umkehren. Dank seiner antistatischen Oberfläche hält sich auch die Staubbildung auf Linoleum-Arbeitsplatten in Grenzen.

4. In welchen Farben gibt es Linoleum?
Wir beziehen unser Linoleum über Forbo. Anbei findest Du die Farbkarte mit ihren 20 möglichen Farben.

Die Kanten der Linoleum-Arbeitsplatten oder Fronten bestehen entweder aus der klassischen Multiplexkante oder aus Kanten aus Natur- oder Räuchereiche. Alle 3 Varianten müssen regelmässig gepflegt werden. Die Anleitung dafür findest du unter Pflegeanleitung Holz.Die Holzkanten werden mit einem transparenten Naturöl behandelt, Da es sich dabei um ein natürliches Material handelt, kann es entlang der Kanten zu Farbunregelmäßigkeiten kommen. 

Natürlich hygienisch & antistatisch
Aufgrund seiner Rezeptur verfügt Linoleum über antistatische Eigenschaften und muss daher nicht - wie andere Produkte - chemisch nachgerüstet werden. Die permanente Antistatik ist natürlich im Vergleich zu anderen Beschichtungsmaterialien hinsichtlich der Staubbildung ein deutlicher Pluspunkt und macht dieses Material viel pflegeleichter und hygienischer als andere Oberflächen.

TÄGLICHE PFLEGE
Die tägliche Pflege erfolgt mit einem weichen, fusselfreien nebelfeuchten Tuch. Bei leichten Verschmutzungen ggfs. dem Wischwasser einen Spritzer Neutralreiniger zugeben. Starke Verschmutzungen können mit einem Neutralreiniger (verdünnt) entfernt werden, anschließend die Fläche mit klarem Wasser nachwischen. Bei Bedarf die Oberfläche mit einem Pflegemittel einpflegen.

FLECKENBEHANDLUNG
Flecken sowie Klebstoffrückstände  sind sofort mit einem weichen Tuch und Wasser zu entfernen. Angetrocknete Klebstoffreste können mit einem Terpentinersatz entfernt werden. Anschließend sollte die Fläche immer mit einem feuchten Tuch gründlich nachgewischt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Lösemittel!

Hinweis:
Fleckenbildungen aufgrund wasserdurchlässiger Blumentöpfe, Vasen oder ähnlicher Gegenstände lassen sich durch geeignete Unterlagen bzw. Untersetzer vermeiden!

 

Hand- und Gerätedesinfektionsmittel können aufgrund ihres hohen Lösungsmittelgehaltes Verfleckungen verursachen, bitte verwenden Sie, falls die Linoleumoberfläche desinfiziert werden muss, nur für Linoleum geeignetes Flächendesinfektionsmittel und testen Sie diese vorher an einem Musterstück oder an einer nicht sichtbaren Stelle.

Färbende Lebensmittel (wie z.B. Ketchup, Rotwein, Kaffee usw.) können bei längerer Einwirkzeit Flecken hinterlassen, die unter Umständen nicht mehr entfernt werden können. Fläche bei Verunreinigung bitte gleich reinigen. 

Zeitungen bitte nicht nass auf das Desktop Material legen, da sich durch Feuchtigkeit die Druckerschwärze lösen kann. 

Das Desktop Material hält nur Hitze bis 70° stand.

Faustregel: Kann man den abzustellenden Gegenstand bezüglich der ausgehenden Hitze noch anfassen, dann kann man es auch auf dem Desktop Material abstellen. 

 

Furniture Linoleum ist ein sehr pflegeleichtes und robustes Material. Dieses natürliche, leicht elastische Material wird nach wie vor aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die Rezeptur aus Leinöl, Harzen, Holz- und Kalksteinmehl erzeugt antistatische Eigenschaften „von Natur aus“ und macht Fingerabdrücke weitestgehend unsichtbar.

Ein werkseitiges Finish schützt das Material vor Verkratzungen. Eine zusätzliche Beschichtung ist nicht erforderlich. In besonderen Fällen kann eine zusätzliche Schutzschicht, z. B. ein UV-Lack, aufgebracht werden.

 

Farbabweichungen
Furniture Linoleum wird aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, deshalb kann es bei unterschiedlichen Chargen zu leichten Farbabweichungen kommen. Das ist bei Nachbestellungen zu berücksichtigen.

Trockenkammerfilm

Auf Desktop kann ein gelblicher Film - der sogeannte Trockenkammerfilm - entstehen. Dieses Phänomen ist besonders bei hellen Farben sichtbar. Wird das Material dem Licht ausgesetzt, verschwindet dieser Film – je nach Lichtintensität – relativ schnell und das Produkt erhält seine Originalfarbe. Dieser natürliche Prozess kann wiederkehren, sobald das Material abgedeckt wird. 

 

Tägliche Reinigung

Die tägliche Unterhaltsreinigung erfolgt mit einem weichen, fusselfreien nebelfeuchten Tuch.

Bei leichten Verschmutzungen ggfs. dem Wischwasser einen Spritzer Neutralreiniger zugeben. Starke Verschmutzungen können mit einem Neutralreiniger (verdünnt) entfernt werden, anschließend die Fläche mit klarem Wasser nachwischen. Bei Bedarf die Oberfläche mit einem Pflegemittel einpflegen.

 

Hinweis

Flecken sowie Klebstoffrückstände bei der Verarbeitung sind sofort mit einem weichen Tuch und Wasser zu entfernen. Angetrocknete Klebstoffreste können mit einem Terpentinersatz entfernt werden. Anschließend sollte die Fläche immer mit einem feuchten Tuch gründlich nachgewischt werden. Verwenden Sie keine aggressiven Lösemittel!

Fleckenbildungen aufgrund wasserdurchlässiger Blumentöpfe, Vasen oder ähnlicher Gegenstände lassen sich durch geeignete Unterlagen bzw. Untersetzer vermeiden!

Die ausführliche Reinigungs- und Pflegeanleitung steht als Download zur Verfügung.

 

Download
Forbo_Furnitur-Linoleum_Reinigung-Pflege
Adobe Acrobat Dokument 60.3 KB

Massivholz-Arbeitsplatten

Holzplatten sind robust, lassen sich gut reparieren und bei Beschädigung der Oberfläche leicht aufarbeiten. Da Holz sowohl Feuchtigkeit als auch Wärme aufnehmen kann, tragen sie zur Verbesserung des Raumklimas bei. Ausserdem hat Holz eine antibakterielle Wirkung,

 

Unsere Empfehlungen zur richtigen Pflege und Reinigung

FLECKEN VORBEUGEN

Um lange Freude an seinen geölten Holzplatten zu haben, sollte man darauf achten, Verschmutzungen gar nicht erst entstehen zu lassen. Flaschen und Gläser, an denen sich Flüssigkeitstropfen bilden können, sollten nur mit Untersetzern auf den Platten abgestellt werden. Direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass Holz nachdunkelt. Sollte es doch einmal zu einer Verfärbung kommen, kann die entsprechende Stelle abgeschliffen und neu geölt werden. Generell sollten Verschmutzungen sofort entfernt werden, damit sie gar nicht erst zum Problem werden können.

Flüssigkeiten auf der Oberfläche

Achten Sie darauf, dass Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch wegwischen. Flüssigkeiten sollten nicht über einen längeren Zeitraum auf der Oberfläche bleiben.

Schneidebrett

Schneiden Sie nicht direkt auf der Arbeitsplatte. Bitte legen Sie ein Schneidebrett oder einen Metzger-Block für diesen Zweck auf die Arbeitsplatte.

Kein direkter Kontakt

Stellen Sie keine heißen, nassen oder schmutzigen Töpfe und Pfannen auf die Arbeitsplatte. Die Arbeitsplatte braucht zusätzlichen Schutz gegen solche Dinge; Edelstahluntersetzer sind die perfekte Ergänzung zu diesem Zweck und können zu Ihrer Arbeitsplatte hinzugekauft werden. Die meisten Metallbehälter (z. B. Zinn- und Aluminiumdosen, Eisen, Kupfer oder Stahlbehälter) können das Holz verfärben. Deshalb sollte der Kontakt zwischen Metall und Holz vermieden werden.

Reinigung

Wischen Sie die Arbeitsplatten regelmäßig mit einem feuchten (nicht nassen), fusselfreien Tuch, warmem Wasser und einer kleinen Menge Seife ab. Wir empfehlen, keine Mehrzweck-Reinigungsmittel, die Chemikalien enthalten, zu verwenden, da dies zur Schädigung der Arbeitsplatten führen kann. Bitte vermeiden Sie auch die Verwendung von Scheuerschwämmen. Wenn ein Scheuerschwamm benutzt wird, muss die Arbeitsplatte danach eventuell wieder eingeölt werden.

Pflegeölen

Um die gute Qualität Ihrer Massivholz-Arbeitsplatte zu erhalten, sollten Sie regelmäßig ölen. Holz ist ein Naturmaterial. Der ordnungsgemäße Ablauf der Öl-Behandlung ist wichtig, um eine lange Lebensdauer ohne Schäden zu gewährleisten. In den ersten Wochen der Nutzung ist besondere Vorsicht geboten, um den Aufbau des nötigen Ölschutzes zu garantieren. Vor allem dürfen sich keine Flüssigkeiten auf der Oberfläche befinden. Wenn die Oberfläche einen Glanz hat und Wasserperlen abtropfen, ist dies ein Zeichen für den guten Zustand der Arbeitsplatte.

Wenn die Oberfläche matt ist und sich Tröpfchen bilden, müssen Sie die Arbeitsplatte erneut ölen. Um einen Schaden vorzubeugen, sollten Sie erneut Öl auftragen. Neue Arbeitsplatten benötigen häufig die nochmalige Behandlung, um die Schutzschicht zu erhalten. Je nach Abnutzung bzw. Verschleiß sollte regelmäßig nachgeölt werden. Wir empfehlen grundsätzlich das regelmäßige Auftragen von Öl mindestens alle drei Monate..

HOLZMÖBEL RICHTIG REINIGEN UND PFLEGEN

Doch trotz der schützenden Ölschicht sind die Holzplatten nicht vollkommen vor Verschmutzungen und Abnutzungserscheinungen geschützt. Hier ist die richtige Pflege entscheidend.

Leichter Schmutz und kleinere Flecken lassen sich meist mit einem feucht-trockenen Tuch entfernen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nach wischen, um sicher zu gehen, dass das Möbelstück auch wirklich trocken ist.

Für die Reinigung sind Tücher aus Baumwolle, Leinen, Zellulose oder Mikrofasertücher geeignet. Mikrofasertücher können allerdings durch ihre abrasive Wirkung Kratzer in der Oberfläche hinterlassen. Wird zu fest über die Oberfläche gerieben, können unschöne Farbunterschiede auf dem Holz auftreten. Deshalb gilt auch hier zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, bevor an der sichtbaren Oberfläche Hand angelegt wird. Lässt sich der Fleck auf diese Weise nicht entfernen, bieten sich pH-neutrale Reiniger an. Das Reinigungsmittel sollte niedrig dosiert werden. Starke Verschmutzungen, Dellen oder Kratzer können abgeschliffen und mit einer neuen Ölschicht wieder versiegelt werden. Staub sollte besser mit einem Staubwedel oder Staubttuch entfernt werden.

 

MIT ÖL BEHANDELN

Zum Schutz des Holzes wird die Oberfläche mit Öl behandelt, dadurch wird das Holz wasserabweisend und gegen Schmutz geschützt. Hartöl hat gegenüber Lack den Vorteil, dass es in das Holz einzieht. Bei hoher mechanischer Belastung kann eine Lackschicht abgetragen werden, bei geölten Oberflächen bleibt der Schutz erhalten. Durch das Öl erhält die Oberfläche einen seidenmatten Glanz, die natürliche Haptik des Holzes bleibt bestehen.

Bereits geölte Stücke können erneut aufgefrischt werden.

Dafür einfach die Oberfläche des Möbelstücks reinigen und abschleifen. Geschliffen wird in Faserrichtung. Für den letzten Schleifgang sollte Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung verwendet werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.

Vor dem Ölen muss der Schleifstaub gründlich von der Oberfläche beseitigt werden. Das Öl kann mit einer Lackrolle oder einem weichen Tuch verteilt werden, bis die Oberfläche leicht feucht aussieht. Nun das Öl etwa eine Viertelstunde einziehen lassen und Überschüsse abwischen. Die Platte über Nacht trocknen lassen und den Vorgang am nächsten Tag  wiederholen. Um den Schutz zu erhalten, sollte man seinen Holzplatten ein- bis zweimal pro Jahr eine neue Ölschicht gönnen.

Empfehlenswert sind die Monocoat Produkte die wir benutzen.

 

 

Reinigen und Pflege von VALCHROMAT


Du hast Dich für Fronten aus Valchromat _MDF entschieden, welches mit Rubio Monocoat/Öl behandelt wurde. 

Reinigen 
Ist Ihr MDF schmutzig geworden und muss gereinigt werden? Sie können die behandelten Oberflächen mit Rubio Monocoat Universal Soap reinigen. Rubio Monocoat Universal Soap ist eine Pflegeseife zur Reinigung von geölten Oberflächen. Die Seife entfernt Schmutz und Fett gründlich und bewahrt das matte, natürliche Aussehen. Wir empfehlen eine Wartezeit von 5 Tagen vor der ersten Reinigung mit Seife und Wasser.

Die verwendeten Werkzeuge können mit Rubio Monocoat Cleaner gereinigt werden (mit Ausnahme von Einwegartikeln, Schwämmen, Lappen und Pads). Rubio Monocoat Cleaner darf nicht direkt auf das MDF-Material angewendet werden.

Pflege - Renovierung
Verliert die Oberfläche Ihres MDFs langsam ihr seidiges Aussehen? Sie können zum Auffrischen Rubio Monocoat Refresh Eco verwenden. Rubio Monocoat Refresh Eco ist ein gebrauchsfertiges Spray zum Auffrischen und Nachbessern von allen durch Öl geschützten Holzoberflächen.

Aber warten Sie nicht, bis Ihr MDF zu verblassen beginnt. Setzen Sie Rubio Monocoat Refresh Eco rechtzeitig ein. Rubio Monocoat Refresh Eco empfiehlt sich auch für das Nachbessern von minimalen Kratzern.

Download
DE_Valchromat_Produkt-Datenblatt_2021.1.
Adobe Acrobat Dokument 217.3 KB

FENIX auf Multiplex/MDF mit eichenkante

 

FENIX das innovative-Material von Arpa Industriale, hat die Welt des Interior Designs revolutioniert. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern vor allem ein Hightech-Material aus der Nanotechnik, das durch seine Eigenschaften einzigartig ist.

FENIX NTM® wird aus 70% Zellulose und Acrylharzen neuester Generation hergestellt. Wärme und Druck wirken beim Walzen gleichzeitig auf das Material ein, so dass man ein gleichmäßiges Produkt erhält, das über eine hohe Dichte verfügt und nicht porös ist. Die Oberfläche wird einem Prozess von Elektronenstrahlhärtung unterzogen, die sie aushärtet und ihr ihre ganz eigenen FENIX NTM® Eigenschaften verleiht.

Aufgrund der geringen Lichtreflexion ist die Oberfläche extrem matt, hat eine angenehm softe Haptik und bietet einen sehr guten Schutz vor Fingerabdrücken und Schmutz aller Art. Selbst mit eingecremten Fingern sind Abdrücke fast unsichtbar. Im Falle von oberflächlichen Mikro-Kratzern kann das Material thermisch repariert werden, indem kleine Kratzer mit dem Bügeleisen und einem dünne Tuch vorsichtig „glattgebügelt“ werden, was sehr gut funktioniert.

Zudem ist FENIX NTM® antistatisch, antibakteriell, wasserabweisend und schimmelresistent. Lebensmittel lassen sich laut einer Studie unbedenklich darauf verarbeiten.

Und das neue Material ist darüber hinaus noch sehr haltbar, widerstandfähig und pflegeleicht. Es kann mit haushaltsüblichen Reinigern gereinigt werden und hält auch Säuren gut stand. Der Werkstoff lässt sich sowohl für Arbeitsplatten, Küchenrückwände, Küchenfronten und Wangen verwenden. Eine einheitliche Gestaltung ganzer Küchenräume aus nur einem Material ist mit FENIX NTM® kein Problem.

Eine Schwäche hat FENIX NTM® allerdings auch: mit heißen Töpfen und Pfannen sollte man vorsichtig sein und immer einen Untersetzer benutzen, sonst könnte sich der Leim zwischen Trägerplatte und Schichtstoff lösen.

Neben der allgemeinen Pflege des Fenixmaterials sollte die Pflege der Holzkanten nicht vergessen werden. Hierzu empfehlen wir die Pflegeanleitung für unsere Holzmaterialien_siehe vorherige Seite.

 

tägliche Pflege

  • FENIX NTM sollte regelmäßig gereinigt werden, benötigt aber keine besondere Pflege. Einfaches Wischen mit einem feuchten Tuch

  • reicht aus. Alle haushaltsüblichen Reiniger oder Desinfektionsmittel eignen sich perfekt zur Reinigung. Besonders gute Ergebnisse der

  • Reinigung erzielt man mit dem Einsatz eines Schmutzradierers und etwas Spülmittel.

 

Besondere Pflege

  • Im Falle einer starken Verschmutzung, die sich nicht mit haushaltsüblichen Reinigern entfernen lässt, empfehlen wir die Reinigung mit

  • Waschbenzin und einem Schmutzradierers.

 ENTFERNEN VON KRATZERN MIT DEM BÜGELEISEN

  • Oberflächliche Schäden durch kleinere Kratzer.

  • Lege ein feuchtes Stück Küchenrolle auf den verkratzten Bereich.

  • Stelle ein heißes Bügeleisen auf das Stück Küchenrolle und lass es nicht länger als 10 Minuten dort stehen.

  • Wische die behandelte Fläche mit lauwarmem Wasser und einem Mikrofasertuch ab.

  • Die Oberfläche sollte jetzt wieder intakt sein.

ENTFERNEN VON KRATZERN MIT EINEM SCHMUTZRADIERER

  • Oberflächliche Schäden durch kleinere Kratzer.

  • Reibe den verkratzten Bereich mit einem trockenen oder leicht feuchten Schmutzradierer ab.

  • Die Oberfläche sollte jetzt wieder intakt sein.

Verschmutzung_ Empfohlene Reinigung

  • Sirup, Fruchtsaft, Milch, Tee, Kaffee, Wein, Seife, Farbe Feuchten Schwamm oder Schmutzradierer

  • Tierische Fette, Soßen, trockenes Blut, Schmutzradierer mit Spülmittel

  • eingetrockneter Alkohol, Ei, Klebstoff, eingetrocknete Bio-Abfälle, Schmutzradierer mit heißem Wasser und Spülmittel

  • Haarspray, Speiseöl, Wachs, Kugelschreiber Alkohol oder Waschbenzin mit einem Schmutzradierer

  • Make-up, Edding, Graffiti, Nagellack Zunächst Nagellack mit Nagellackentferner (auf einem Tuch oder Zewa)

  • entfernen und dann mit Schmutzradierer die Oberfläche reinigen, bzw. Graffiti mit Waschbenzin und Schmutzradierer entfernen.

  • Synthetische Ölfarben Nitroverdünner mit einem feuchten Tuch

  • Neopren Kleber Trichloräthan mit einem feuchten Tuch

  • Silikonreste mit Holz- oder Plastikspachtel vorsichtig abkratzen ohne die Oberfläche zu beschädigen

  • Kalk Reiniger mit max. 10%igem Anteil Essig- oder Zitronensäure

Generelle Informationen

Für das beste Ergebnis der Reinigung von FENIX NTM ist es wichtig, einige grundsätzliche Regeln zu beachten:

  • obwohl die Oberfläche sehr beanspruchbar ist sollte niemals mit Reinigern mit scheuernden Substanzen bzw. Schwämmen aus scheuerndem Material gearbeitet werden. Bitte auch keine Stahlwolle zur Reinigung benutzen.

  • Reiniger mit hohem Anteil an Säure sollten nicht eingesetzt werden, da diese Flecken hinterlassen können.

  • Lösemittel sollten nur mit einem sauberen Tuch verwendet werden. Evtl. Streifen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.

  • Bitte keine Möbelpolitur oder Reiniger auf Wachsbasis verwenden, da diese eine klebrige Oberfläche hinterlassen können, die leichter verschmutzt.

TÄGLICHE PFLEGE UND ÜBLICHE FLECKEN

Genauso wie jedes andere Material für das Interior Design, sollten die FENIX Oberflächen regelmäßig gereinigt werden. Sie benötigen keine

besonderen Hilfsmittel, sondern nur ein Tuch, angefeuchtet mit warmem Wasser oder sanfte Reinigungsmitteln. Beinahe alle Haushaltsreiniger

oder Desinfektionsmittel werden perfekt vertragen. Für die üblichen Flecken ist es ausreichend, die Oberfläche mit warmem Wasser und einem

nicht abrasiven Tuch zu reinigen.

 

Hartnäckige Flecken können mit nicht abrasiven Haushaltsreiniger oder Lösungsmittel entfernt werden. Falls die Reste alt und eingetrocknet

sind, verwenden Sie einen Schmutzradierer oder eine sanfte Bürste, um sie zu entfernen. Nach der Verwendung von Lösungsmittel, sollte die

Oberfläche mit warmem Wasser und Reiniger abgewischt werden. Das Reinigungsmittel sollte dann mit sauberem Wasser, vorzugsweise warm,

sorgfältig entfernt werden.

 

HARTNÄCKIGE FLECKEN UND KLEINERE KRATZER

Die Besonderheit von Fenix-Oberflächen, die geschlossene Porosität, ermöglicht es die Oberfläche durch tägliche Reinigung sauber zu halten.

Bei hartnäckigen Flecken wird empfohlen, einen speziellen Reiniger zu verwenden, um jede Spur zu beseitigen.

Bei Mikrokratzern, lesen Sie bitte die untenstehende PFLEGEANLEITUNG.

 

THERMISCHE REPARATUR VON OBERFLÄCHLICHEN MIKROKRATZERN

Die thermische Reparatur von oberflächlichen Mikrokratzern ist ebenfalls möglich. Durch die Verwendung eines Bügeleisens und eines feuchten Tuches kann die thermische Reparatur auf den entsprechenden Bereich des Produkts angewendet werden, wenn Kratzer nicht in die Oberfläche eingedrungen sind.

 

Hier ein paar Videos dazu:

https://www.fenixforinteriors.com/de/maintenance-cleaning

Download
FENIX Reinigungs- und Reparaturanleitung
Adobe Acrobat Dokument 731.9 KB

 

FENIX auf Multiplex oder MDF mit Eichenkante

 

FENIX das innovative-Material von Arpa Industriale, hat die Welt des Interior Designs revolutioniert. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern vor allem ein Hightech-Material aus der Nanotechnik, das durch seine Eigenschaften einzigartig ist.

FENIX NTM® wird aus 70% Zellulose und Acrylharzen neuester Generation hergestellt. Wärme und Druck wirken beim Walzen gleichzeitig auf das Material ein, so dass man ein gleichmäßiges Produkt erhält, das über eine hohe Dichte verfügt und nicht porös ist. Die Oberfläche wird einem Prozess von Elektronenstrahlhärtung unterzogen, die sie aushärtet und ihr ihre ganz eigenen FENIX NTM® Eigenschaften verleiht.

Aufgrund der geringen Lichtreflexion ist die Oberfläche extrem matt, hat eine angenehm softe Haptik und bietet einen sehr guten Schutz vor Fingerabdrücken und Schmutz aller Art. Selbst mit eingecremten Fingern sind Abdrücke fast unsichtbar. Im Falle von oberflächlichen Mikro-Kratzern kann das Material thermisch repariert werden, indem kleine Kratzer mit dem Bügeleisen und einem dünne Tuch vorsichtig „glattgebügelt“ werden, was sehr gut funktioniert.

Zudem ist FENIX NTM® antistatisch, antibakteriell, wasserabweisend und schimmelresistent. Lebensmittel lassen sich laut einer Studie unbedenklich darauf verarbeiten.

Und das neue Material ist darüber hinaus noch sehr haltbar, widerstandfähig und pflegeleicht. Es kann mit haushaltsüblichen Reinigern gereinigt werden und hält auch Säuren gut stand. Der Werkstoff lässt sich sowohl für Arbeitsplatten, Küchenrückwände, Küchenfronten und Wangen verwenden. Eine einheitliche Gestaltung ganzer Küchenräume aus nur einem Material ist mit FENIX NTM® kein Problem.

Eine Schwäche hat FENIX NTM® allerdings auch: mit heißen Töpfen und Pfannen sollte man vorsichtig sein und immer einen Untersetzer benutzen.

 

tägliche Pflege

  • FENIX NTM sollte regelmäßig gereinigt werden, benötigt aber keine besondere Pflege. Einfaches Wischen mit einem feuchten Tuch

  • reicht aus. Alle haushaltsüblichen Reiniger oder Desinfektionsmittel eignen sich perfekt zur Reinigung. Besonders gute Ergebnisse der

  • Reinigung erzielt man mit dem Einsatz eines Schmutzradierers und etwas Spülmittel.

 

Besondere Pflege

  • Im Falle einer starken Verschmutzung, die sich nicht mit haushaltsüblichen Reinigern entfernen lässt, empfehlen wir die Reinigung mit

  • Waschbenzin und einem Schmutzradierers.

 ENTFERNEN VON KRATZERN MIT DEM BÜGELEISEN

  • Oberflächliche Schäden durch kleinere Kratzer.

  • Lege ein feuchtes Stück Küchenrolle auf den verkratzten Bereich.

  • Stelle ein heißes Bügeleisen auf das Stück Küchenrolle und lass es nicht länger als 10 Minuten dort stehen.

  • Wische die behandelte Fläche mit lauwarmem Wasser und einem Mikrofasertuch ab.

  • Die Oberfläche sollte jetzt wieder intakt sein.

ENTFERNEN VON KRATZERN MIT EINEM SCHMUTZRADIERER

  • Oberflächliche Schäden durch kleinere Kratzer.

  • Reibe den verkratzten Bereich mit einem trockenen oder leicht feuchten Schmutzradierer ab.

  • Die Oberfläche sollte jetzt wieder intakt sein.

Verschmutzung_ Empfohlene Reinigung

  • Sirup, Fruchtsaft, Milch, Tee, Kaffee, Wein, Seife, Farbe Feuchten Schwamm oder Schmutzradierer

  • Tierische Fette, Soßen, trockenes Blut, Schmutzradierer mit Spülmittel

  • eingetrockneter Alkohol, Ei, Klebstoff, eingetrocknete Bio-Abfälle, Schmutzradierer mit heißem Wasser und Spülmittel

  • Haarspray, Speiseöl, Wachs, Kugelschreiber Alkohol oder Waschbenzin mit einem Schmutzradierer

  • Make-up, Edding, Graffiti, Nagellack Zunächst Nagellack mit Nagellackentferner (auf einem Tuch oder Zewa)

  • entfernen und dann mit Schmutzradierer die Oberfläche reinigen, bzw. Graffiti mit Waschbenzin und Schmutzradierer entfernen.

  • Synthetische Ölfarben Nitroverdünner mit einem feuchten Tuch

  • Neopren Kleber Trichloräthan mit einem feuchten Tuch

  • Silikonreste mit Holz- oder Plastikspachtel vorsichtig abkratzen ohne die Oberfläche zu beschädigen

  • Kalk Reiniger mit max. 10%igem Anteil Essig- oder Zitronensäure

Generelle Informationen

Für das beste Ergebnis der Reinigung von FENIX NTM ist es wichtig, einige grundsätzliche Regeln zu beachten:

  • obwohl die Oberfläche sehr beanspruchbar ist sollte niemals mit Reinigern mit scheuernden Substanzen bzw. Schwämmen aus scheuerndem Material gearbeitet werden. Bitte auch keine Stahlwolle zur Reinigung benutzen.

  • Reiniger mit hohem Anteil an Säure sollten nicht eingesetzt werden, da diese Flecken hinterlassen können.

  • Lösemittel sollten nur mit einem sauberen Tuch verwendet werden. Evtl. Streifen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.

  • Bitte keine Möbelpolitur oder Reiniger auf Wachsbasis verwenden, da diese eine klebrige Oberfläche hinterlassen können, die leichter verschmutzt.

TÄGLICHE PFLEGE UND ÜBLICHE FLECKEN

Genauso wie jedes andere Material für das Interior Design, sollten die FENIX Oberflächen regelmäßig gereinigt werden. Sie benötigen keine

besonderen Hilfsmittel, sondern nur ein Tuch, angefeuchtet mit warmem Wasser oder sanfte Reinigungsmitteln. Beinahe alle Haushaltsreiniger

oder Desinfektionsmittel werden perfekt vertragen. Für die üblichen Flecken ist es ausreichend, die Oberfläche mit warmem Wasser und einem

nicht abrasiven Tuch zu reinigen.

 

Hartnäckige Flecken können mit nicht abrasiven Haushaltsreiniger oder Lösungsmittel entfernt werden. Falls die Reste alt und eingetrocknet

sind, verwenden Sie einen Schmutzradierer oder eine sanfte Bürste, um sie zu entfernen. Nach der Verwendung von Lösungsmittel, sollte die

Oberfläche mit warmem Wasser und Reiniger abgewischt werden. Das Reinigungsmittel sollte dann mit sauberem Wasser, vorzugsweise warm,

sorgfältig entfernt werden.

 

HARTNÄCKIGE FLECKEN UND KLEINERE KRATZER

Die Besonderheit von Fenix-Oberflächen, die geschlossene Porosität, ermöglicht es die Oberfläche durch tägliche Reinigung sauber zu halten.

Bei hartnäckigen Flecken wird empfohlen, einen speziellen Reiniger zu verwenden, um jede Spur zu beseitigen.

Bei Mikrokratzern, lesen Sie bitte die untenstehende PFLEGEANLEITUNG.

 

THERMISCHE REPARATUR VON OBERFLÄCHLICHEN MIKROKRATZERN

Die thermische Reparatur von oberflächlichen Mikrokratzern ist ebenfalls möglich. Durch die Verwendung eines Bügeleisens und eines feuchten Tuches kann die thermische Reparatur auf den entsprechenden Bereich des Produkts angewendet werden, wenn Kratzer nicht in die Oberfläche eingedrungen sind.

 

Hier ein paar Videos dazu:

https://www.fenixforinteriors.com/de/maintenance-cleaning

Download
FENIX Reinigungs- und Reparaturanleitung
Adobe Acrobat Dokument 731.9 KB

 

Bei Messing handelt es sich um eine Legierung aus verschiedenen Metallen, insbesondere Zink und Kupfer. Das Metall hat einen gelblich, goldenen Farbton, der je nach genauer Zusammensetzung der Legierung variieren kann. Kupfer wird vorwiegend aus Erzen gewonnen. Die wichtigsten Kupfererze sind Kupferkies, Kupferglanz und Kupferschiefer.

Reines Kupfer zeigt eine glänzende, rotbraune Farbe. An der Luft oxidiert die Oberfläche im Laufe der Zeit zu einer dunkelbraunen matten Schutzschicht. Dieser Vorgang macht das Metall weitestgehend beständig gegen Witterungseinflüsse. Ursache dafür ist das Zusammenwirken von Kohlendioxid und Sauerstoff in feuchter Umgebung. Bei hoher Konzentration kann die Oxidschicht ein leuchtendes Grün entwickeln, die so genannte Patina, auch Edelrost genannt.

Nicht zu verwechseln ist die Patina mit dem Grünspan. Grünspan zerstört das Kupfer und ist äußerst giftig.

 

Wenn du Messing reinigen möchtest, benötigst du keine speziellen Reinigungsmittel. Wir zeigen dir Hausmittel zum Reinigen und erklären, worauf du achten musst, wenn du Messing putzt.

  

Staub entfernen

Wische den Gegenstand mit einem trockenen oder feuchten Tuch oder Lappen ab. Eignet sich auch für lackierte und beschichtete Gegenstände.

 

Fingerabdrücke oder Fett entfernen

Hier hilft Seifenlauge. Reinige den Gegenstand einfach mit einem Schwamm oder Tuch und etwas Seifenlauge. 

 

Verschmutzung und Oxidschicht bei glänzendem Messing/Kupfer beseitigen_falls keine Patina erwünscht ist

Lege den Gegenstand für einige Minuten in kochenden Essig. Nimm ihn anschließend mit einem kleinen Sieb heraus, spüle ihn unter fließendem Wasser ab und poliere mit einem trockenen Tuch nach.

Alternativ kannst du den Gegenstand mit Buttermilch bestreichen. Nach einigen Minuten ebenfalls abspülen und trocken polieren.

Die Säure reagiert nur mit dem Oxid und greift die Messingschicht nicht an.

 

Starke Verschmutzungen entfernen und polieren

Mische zu gleichen Teilen Wasser, Essig und Mehl. Die Paste trägst du mit kreisenden Bewegungen auf den Gegenstand auf und lässt sie 10 Minuten einwirken. Bei Bedarf kannst du auch etwas länger und fester reiben. Anschließend wieder abspülen und trockenreiben.

Mit den genannten Mitteln solltest du die meisten Messinggegenstände in deiner Wohnung wieder sauber und bei Bedarf auf Hochglanz bringen können.

Spezielle Reinigungsmittel kannst du dir also sparen. 

 

  

Wie unterscheidet sich Grünspan von Patina?

Die Patina wird in der Umgangssprache gelegentlich als „Grünspan“ bezeichnet. Diese Bezeichnung ist falsch!

Grünspan ist ein wasserlösliches Salz der Essigsäure in Verbindung mit Kupfer und wird aufgrund seiner Farbe oft mit der Patina verwechselt. Es kann jedoch wegen seiner Wasserlöslichkeit niemals die schützende Funktion übernehmen.In Ermangelung der Essigsäure kommt es im Garten nicht vor.

Die natürliche braun, bzw. grün ausgebildete Deckschicht auf Kupferoberflächen besteht im Wesentlichen aus ungiftigem Cu(I) -oxid und darf mit Grünspan nicht verwechselt werden. 

Kurz: Auf keiner der sichtbaren grünen Kupferoberflächen im Außenbereich ist wirklich Grünspan zu sehen, sondern Patina oder andere nicht giftige Kupferverbindungen..

Dipl.-Ing. M. Werner – Deutsches Kupferinstitut e.V. 

 

Patina

Graugrüne, aus basischen Carbonaten und Sulfaten bestehende Oberflächenschicht auf Kupfer und Kupferlegierungen, die sich durch Reaktion mit dem in der Luft enthaltenen Kohlen- und Schwefeldioxid bildet. Patina wird auch als „Edelrost“ bezeichnet und schützt Kupfer vor der Verwitterung. In ihrer markanten grünen Form tritt die Patina abhängig von Regenmenge und Wasserzusammensetzung nach rund 8 bis 15 Jahren an flachen und stark dem Regen ausgesetzten Flächen auf.

 

Grünspan

 

Chemisch gesehen ist Grünspan eigentlich Kupferacetat. Dieses entsteht, wenn Kupfer mit Essigsäure in Verbindung kommt. Grünspan ist aber auch der umgangssprachliche Begriff für die Patina, die sich durch Wetter und Witterung auf Kupfer und anderen Materialien wie Messing und Holz bildet. An der frischen Luft kann sich Grünspan also schnell auf metallischen Gegenständen oder zwischen Pflastersteinen bilden.

WAS IST CORIAN?

DIE ZUSAMMENSETZUNG VON DUPONT™ CORIAN®

DuPont™ Corian®, das massive, porenlose, homogene Oberflächenmaterial von DuPont, besteht aus cirka einem Drittel Acrylharz (auch als Polymethylmethacrylat oder PMMA bekannt) und zwei Dritteln natürlichen Mineralien.

Der Hauptbestandteil von Corian® ist das Mineral Aluminiumhydroxid (ATH), das aus Bauxit (Aluminiumerz) gewonnen wird. 

WICHTIGE EIGENSCHAFTEN

WIDERSTANDSFÄHIG Seit der Markteinführung im Jahr 1967 hat sich DuPont™ Corian® als langlebiges und nutzerfreundliches Material bewährt.

Im täglichen Gebrauch ist es auch in stark frequentierten Bereichen schlag-, kratz- und verschleißfest. 

HYGIENISCH Das porenlose, massive DuPont™ Corian® kann optisch fugenlos verarbeitet werden und verfügt deshalb über eine besonders hygienische Oberfläche. Diese unterstützt nicht das Wachstum von Bakterien oder Schimmelpilzen. 

PFLEGELEICHT Oberflächen aus DuPont™ Corian® lassen sich in der Regel mit einem herkömmlichen milden Scheuermittel und einem Scheuerschwamm problemlos reinigen. So können z.B. Schäden durch Brandflecken leicht behoben werden.

Auch Schäden durch falsche Behandlung lassen sich im Normalfall vor Ort beseitigen, ohne dass das Material ersetzt werden muss.

NICHT-TOXISCH DuPont™ Corian® ist ein inertes, nicht toxisches Material. Bei Normaltemperatur kommt es zu keiner Gasentwicklung. Wird es verbrannt, setzt der Werkstoff hauptsächlich Kohlendioxid frei. Der Rauch ist optisch hell und enthält keine toxischen halogenierten Gase. Aufgrund dieser Eigenschaften empfiehlt sich DuPont™ Corian® für den Einsatz in öffentlichen Räumen und hochfrequentierten Bereichen wie z.B. Check-in-Schalter an Flughäfen und Oberflächen in Krankenhäusern und Hotels.

VIELSEITIG Einzig die Fantasie des Betrachters limitiert die Anwendungsmöglichkeiten von DuPont™ Corian®.

Das Material kann ohne sichtbare Nähte verbunden werden und erlaubt dadurch nahezu uneingeschränkte Gestaltungsfreiheit.

Lange Theken lassen sich z.B. in einzelnen Teilstücken in der Werkstatt herstellen und dann vor Ort zusammenfügen. Kanten können verstärkt werden, um dicker auszusehen.

GERINGER EINFLUSS AUF DIE UMWELT Die Herstellung von DuPont™ Corian® unterliegt strengen Richtlinien zur Vermeidung von Abfall und zum geringen Verbrauch von Energie während des gesamten Fertigungsprozesses. Das Material selbst sowie die zur Montage verwendeten Klebstoffe verfügen über das GREEN GUARD lndoor Air Zertifikat und produzieren nur geringe Mengen an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

 

QUELLE  "THE CORIAN BOOK" BY DUPONT CORIAN

https://pdf.archiexpo.com/pdf/corian/corian-book/96-31147.html

 

CORIAN® PFLEGE

 

Die Pflege von Corian® Platten

Die natürlichen Qualitäten von Corian's massiver Oberfläche sichern die ultimative leichte Reinigung und Pflege.
Die porenlose Oberfläche ist Pflegeleicht und Sie haben jahrelang eine Arbeitsfläche die ihre elegante Schönheit bewahrt.

 

Reinigungsmethoden:

Reinigen Sie stets in kreisenden Bewegungen von vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen.
Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise bis die gesamte Fläche gereinigt ist.
Verwenden Sie auf Hochglanzflächen, sowie dunklen Oberflächen, keine aggressiven oder scheuernde Reinigungsmittel.

 

Erstbehandlung Ihrer neuen Corian® Arbeitsplatte:

Es ist Empfehlenswert in den ersten paar Monaten nach der Montage die Arbeitsplatte mit einem milden
Scheuermittel ein paarmal die Woche zu reinigen. Dies entspricht einer gründlichen Reinigung der Corian® Arbeitsplatte. 

Reinigen Sie stets in kreisenden Bewegungen von vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen.
Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise bis die gesamte Fläche gereinigt ist. Trocknen Sie
mit einem feuchtem Tuch nach und sorgen Sie anschließend dafür, die Arbeitsplatte ganz trocken zu reiben,
um Kalkflecken zu vermeiden.

 

Tägliche Pflege:

Zur täglichen Pflege ist es normalerweise ausreichen, die Arbeitsplatte mit einem warmen feuchten Tuch
abzuwischen. Es ist empfehlenswert die Arbeitsplatte anschließend ganz trocken zu reiben, um Kalkflecken
auf dunklen Arbeitsplatten zu vermeiden. 

 

Wöchentliche Pflege:

Es ist empfehlenswert die Arbeitsplatte einmal wöchentlich mit einem milden Scheuermittel zu reinigen.
Dadurch entfernt man mikroskopische Schrammen und die Arbeitsplatte sieht immer aus wie neu.
Dies ist der wesentliche Unterschied zwischen Arbeitsplatten aus Corian® und Arbeitsplatten aus anderen
Materialien. Sie haben immer eine neue Arbeitsplatte! 

 

Die Pflege von Corian® Spülen und Waschbecken:

Normale Reinigung kann mit einem milden Scheuermittel vorgenommen werden, ist die Spüle oder das
Waschbecken jedoch sehr verschmutzt kann folgendes gemacht werden:

Reinigen Sie die Spüle oder das Waschbecken mit einem normalen Reinigungsmittel. Füllen Sie die Spüle oder
das Waschbecken mit warmen Wasser und fügen Sie 2 Teelöffel Haushaltsbleiche hinzu. Nach einer halben
Stunde entleeren Sie die Spüle oder das Waschbecken.

In schweren Fällen kann man die Mischung die Nacht über in der Spüle oder dem Waschbecken stehen lassen.
Am nächsten Morgen ist die Spüle oder das Waschbecken wieder wie neu.

 

Folgende Flüssigkeiten können Flecken verursachen:

Wein, The, Vegetabilisches Öl, kalkhaltiges Wasser und Metallablagerungen von Töpfen können sichtbare
Flecken hinterlassen. Diese Flecken entfernt man leicht mit einen milden Scheuermittel. Kalkflecken entfernt
man mit Kalkentferner.

 

Spülen_Tägliche Pflege:

Die tägliche Pflege von Corian® Spülen oder Waschbecken ist sehr leicht. Seifenwasser oder ammoniakbasierte
Reinigungsmittel (kein Fensterreiniger) entfernen die meisten Flecken und Verschmutzungen. Sehr hartnäckige
Flecken kann man mit einem milden Scheuermittel entfernen. Arbeiten Sie stets in kreisenden Bewegungen von
vorne nach hinten und dann von einer Seite zur anderen. Überlappen Sie dabei die Kreisbewegungen schrittweise
bis die gesamte Fläche gereinigt ist. 

 

Es gibt 3 Typen von Oberflächen:

Seidenmatte Oberfläche - Die meisten Arbeitsplatten, Spülen und Waschbecken aus Corian® haben diese Oberfläche.  

Matte Oberfläche

Hochglanz Oberfläche

 

Vermeiden von Hitzeschäden:

Schützen Sie Corian® Flächen vor Hitze. Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz Unterlage, einen Untersetzer
mit Gummifüssen oder eine Spülbeckenmatte, um die Oberfläche vor heißem Kochgeschirr zu schützen.
Stellen Sie niemals heiße Töpfe oder Pfannen direkt auf eine Arbeitsplatte oder in eine Spüle aus Corian®.
Verwenden Sie auf dem Herd immer die richtige Topf- oder Pfannengröße. Überstehendes Kochgeschirr kann
die anliegenden Oberflächen versengen.

Gießen Sie niemals kochende Flüssigkeiten in eine Spüle oder in ein Waschbecken aus Corian®.
Haben Sie einen Hahn für kochend heißes Wasser, sollten Sie dieses nicht in die Spüle laufen lassen,
sondern es immer in ein Gefäß füllen.  

Hitzeeinwirkunken können in Ihrer Corian® Arbeitsplatte Risse hinterlassen, diese können von Profis
mit einem Keil repariert werden.  

 

Vermeiden sonstiger Schäden:

In den meisten Fällen lässt sich Corian® reparieren. Um dauerhafte Schäden an Ihrer Corian® Arbeitsplatte,
Spüle oder Waschbecken zu vermeiden, beachten Sie bitte folgendes:

Versehentlich verschüttete Chemikalien wie z.B. Abbeizmittel, Pinselreiniger, Metallreiniger, Ofenreiniger,
Methylchloridhaltige Reiniger, säurehaltige Abflussreiniger oder Nagellackentferner auf Aceton Basis
sollten sofort mit viel Seifenwasser abgespült werden.

Schneiden Sie nicht direkt auf Arbeitsplatten aus Corian®, sondern verwenden Sie ein Schneidbrett. Entfernung von Flecken und Reparation von Kratzern oder Brandflecken

 

Kleine Schäden:

Flecken und Kratzer lassen sich bei keiner Arbeitsplatte, die viel benutzt wird, entgehen.
Weil Corian® eine massive 12 mm Arbeitsplatte ist, ist diese sehr leicht zu reparieren.
Kleinere Schäden, Kratzer, Flecken, Brandflecken und kleine Dellen entfernt man leicht mit einem Schleifschwamm.

 

Mittelgroße Schäden:

Größere Schäden, nicht tiefer als 1 mm, entfernt man leicht mit Sandpapier, Korn 400 und Abschlussweise mit Korn 600.
Machen Sie die Arbeitsplatte erst feucht, um Schleifstaub zu vermeiden. Ist das Schleifen von Hand nicht ausreichend,
empfehlen wir einen Exzenterschleifer.

 

Sehr große Schäden:

Diese können repariert werden, jedoch erfordert dies den Sachverstand eines Experten. In diesen Fällen schneidet/fräst
man einen Klotz aus der Arbeitsplatte und klebt anschließend ein genau angepasstes stück Corian® in das Loch hinein.
Wir empfehlen es nicht, diese Reparationen selbst auszuführen. Rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen.

 

CORIAN® PFLEGE

 

Bei der Montage haben alle Corian®-Arbeitsflächen zunächst ein mattes Oberflächen-Finish. Mit zunehmender Beanspruchung erhält Corian® jedoch eine seidig glatte Optik. Um zu gewährleisten, dass ein gleichmäßiger Glanz entsteht, verwenden Sie zur Reinigung eine milde Scheuermilch (z.B. Viss, Vif) und ein feuchtes Tuch. Reinigen Sie die gesamte Arbeitsfläche mit einem nassen Schwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen. Danach wischen Sie das Reinigungsmittel mit einem feuchten Tuch ab und trocknen die Oberfläche dann mit einem Papierküchentuch oder einem weichen Lappen. Sie werden überrascht sein, wie lange Corian® seine elegante Schönheit bewahrt.

 

REINIGEN VON KÜCHENARBEITSFLÄCHEN UND SPÜLEN AUS CORIAN®

 

Corian® ist trotz gegenteiliger Behauptungen nicht selbstreinigend. Sein ursprüngliches Aussehen lässt sich jedoch durch einfache und sachgerechte Pflege bewahren.

 

Einfache Methode für die tägliche Reinigung

 

Obwohl Corian® keine Flüssigkeiten eindringen lässt, sollten vergossene Flüssigkeiten sofort aufgewischt werden. Verwenden Sie hierzu einfach ein feuchtes Tuch und eine milde Scheuermilch (z.B. Viss, Vif) oder einen fettlösenden Allzweckreiniger (z.B. Viss, Vif).

Reinigen Sie die Oberfläche stets in kreisenden Bewegungen.

Für hartnäckige Flecken befolgen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen in dieser Anleitung. 

 

Reinigen Sie Ihre Spüle ein- oder zweimal wöchentlich besonders gründlich.

Entfernen Sie sämtliche Fett- und Ölrückstände mit einem Reinigungsmittel oder einem Reiniger für Massivoberflächen von der Spüle. Sprühen Sie die Spüle mit einer Mischung aus flüssigem Bleichmittel (z.B. Danklorix) und Wasser im Verhältnis 3:1 ein und lassen Sie diese einige Stunden oder über Nacht, jedoch nicht länger als 16 Stunden, einwirken.

Spülen Sie am Morgen die Spüle mit Wasser oder wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch sauber. Die Spüle ist mit wenig Aufwand wieder schön sauber.

 

Beseitigung hartnäckiger Flecken:

Versuchen Sie im Fall von hartnäckigen Verschmutzungen immer zuerst eine sanfte Reinigungsmethode. – Normale Haushaltsflecken, wie zum Beispiel Essig, Kaffee, Tee, Zitronensaft, Färbemittel, Ketchup, Rotwein oder Gemüse:

Versuchen Sie immer zuerst die einfachen Reinigungsmethoden, bevor Sie die Flecken mit einem Kunststoffscheuerschwamm und Reinigungsmittel oder einem ammoniakhaltigen Reiniger für Massiv- oberflächen behandeln.

Verwenden Sie nur bei wirklich hartnäckigen Flecken wie Lilienpollen oder Safran oder bei leichten Kratzern einen Kunststoffscheuerschwamm und reiben Sie mit etwas Bleichmittel über den Fleck bzw. die Kratzer.

Spülen Sie danach die Flächen mehrmals mit warmem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken.

Um den Glanz anschließend wieder herzustellen, reiben Sie mit einem feuchten Tuch und einer milden Scheuermilch in kreisenden Bewegungen über die gesamte Oberfläche.

 

Wenn sich Kalkablagerungen um den Abfluss oder Armaturen gebildet haben, reiben Sie mit einem Kunststoffscheuerschwamm und einem normalen Haushaltsmittel zur Entfernung von Kalkablagerungen darüber und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.

Spülen Sie danach die Flächen mehrmals mit warmem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem weichen Tuch trocken.

Stellen Sie den Glanz wie oben beschrieben wieder her.

 

WORAUF ZU ACHTEN IST 

Hitze: 

Verwenden Sie immer eine Hitzeschutz-Unterlage, einen Untersetzer (mit Gummifüßen) oder eine Spülbeckenmatte, um die Oberfläche vor heißem Kochgeschirr zu schützen oder lassen Sie dieses auf dem Herd abkühlen.

Stellen Sie niemals heiße Pfannen, insbesondere Gusseisenpfannen direkt auf eine Arbeitsfläche oder in eine Spüle aus Corian®.

Durch eine solche Hitzeeinwirkung kann jede Oberfläche beschädigt werden. –

Gießen Sie niemals kochende Flüssigkeiten in das Spülbecken ohne gleichzeitig kaltes Wasser laufen zu lassen. Dies könnte mit der Zeit negative Auswirkungen haben. –

Verwenden Sie stets die richtige Pfannen-/Topfgröße für die Kochplatte und stellen Sie die Pfanne/den Topf immer in die Mitte der Kochplatte. Überstehendes Kochgeschirr kann die anliegenden Oberflächen versengen. •

 

Kratzer:

Wie alle Materialien weist auch Corian® bei normaler täglicher Beanspruchung nach einiger Zeit leichte Abnutzungserscheinungen auf. Schneiden oder zerkleinern Sie niemals auf der Corian® Oberfläche – dadurch würde die Arbeitsfläche zerkratzt werden.

Verwenden Sie immer ein Schneidbrett. 

Bei dunklen, stark pigmentierten Farben sind Kratzer, Staub und normale Abnutzungserscheinungen eher sichtbar als bei helleren, strukturierten Farben. (Ausführliche Informationen hierzu sind unserer Farbbroschüre zu entnehmen.) •

 

Chemikalien:

Versehentliches verschütten von starken Chemikalien (z.B. Abbeizmittel, Pinselreiniger, Metallreiniger, Ofenreiniger, methylchloridhaltige Reiniger, säurehaltige Abflussreiniger, Nagellack auf Acetonbasis usw.) sollten sofort mit viel Seifenwasser abgespült werden, um eine Beschädigung der Arbeitsflächen zu vermeiden.

Entfernen Sie Nagellack mit einem acetonfreien Nagellackentferner und spülen Sie mit reichlich Wasser nach.

Ein unbemerkter oder längerer Kontakt mit Chemikalien kann zu einer Beschädigung der Oberfläche führen.

 

(Ausführliche Informationen hinsichtlich Chemikalienkontakt, Reinigung und generelle Pflege sind dem Corian® Datenblatt zu entnehmen.

Dieses erhalten Sie bei Ihrem Corian® Anbieter.

 

Bei Aussetzung und Behandlung außerhalb der angeführten Spezifikationen wird die 10-jährige Produktgarantie nichtig.

Der in diesem Fall entstandene Schaden ist auf Missbrauch zurückzuführen und wird als solcher behandelt.)

 

IM FALLE EINES FALLES!

Corian® ist von Natur aus massiv und durch und durch homogen.

Aufgrund dieser Eigenschaften lässt es sich leicht “erneuern”.

Die meisten Schäden, einschließlich Schäden, die durch starke Schläge, Hitze oder Chemikalien verursacht wurden, können in der Regel vor Ort beseitigt werden.

Die Oberfläche erhält dadurch ihre ursprüngliche, glatte, hygienische und massive Oberflächenbeschaffenheit zurück.

 

Download
CORIAN TECHNISCHES DATENBLATT
k-26829_performance_properties_de.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.7 KB

 

Wunderbar einfache Grundreinigung

Feuchten Sie einfach ein weiches Tuch mit etwas Wasser und Spülmittel an und wischen Sie Spüle und Arbeitsplatte damit ab. So verhindern Sie, dass sich Verunreinigungen oder Kalkflecken überhaupt erst ansammeln können, und Ihre Edelstahlprodukte sehen jederzeit wie neu aus und funktionieren auch so. 

 

Reinigung und Pflege von Edelstahlspülen

Tipps für jeden Tag

Franke Edelstahlspülen werden aus Chrom-Nickel-Stahl von höchster Qualität gefertigt. Dank dieses hochwertigen Materials sind unsere Spülen ein echter Blickfang, aber vor allem sind sie schmutzabweisend, rost- und korrosionsfest. Für die Pflege dieses wunderbaren Materials hat Franke die  Inox Creme entwickelt. Diese Politur ist problemlos in der Anwendung und verhilft Ihrer Spüle mühelos zu neuem Glanz. Geben Sie einfach ein wenig Politur auf ein feuchtes Tuch, arbeiten Sie sie behutsam ein und lassen Sie sie einwirken.

Spülen Sie dann mit Wasser nach und polieren Sie die Flächen mit einem trockenen Tuch. Alternativ zur Inox Creme, können Sie auch den praktischen Franke Twister nutzen. Mit dem integrierten Schwamm lassen sich Spülen und Becken ganz einfach reinigen.

 

Kratzer

Kratzer auf Edelstahl sind keine Katastrophe, solange sie nicht besonders tief und unansehnlich sind. Leichte Kratzer unterstreichen sogar den seidenmatten Look unserer Edelstahloberflächen und lassen diese im Lauf der Zeit immer attraktiver wirken.

 

Hartnäckige Verunreinigungen und Rost

Rost auf Edelstahl geht immer auf Eisenpartikel externen Ursprungs, beispielsweise von metallenen Küchenutensilien, zurück. Zum Entfernen von Rostflecken auf Edelstahlflächen empfehlen wir einen Edelstahlreiniger mit Oxalsäure. Verwenden Sie zum Entfernen hartnäckiger Verunreinigungen von Edelstahlflächen ausschliesslich milde, nicht scheuernde Reinigungsmittel und spülen Sie alle Reinigungsmittelreste anschliessend gründlich ab.

Beachten Sie unbedingt die wichtigste Regel für die Edelstahlreinigung: KEINE STAHLWOLLE! Unsere Edelstahlprodukte werden es Ihnen danken.

 

Wovor Sie die Oberflächen schützen sollten

  • Hypochlorithaltige Bleichmittel

  • Reinigungsbäder für Silber

  • Der Saft von Zitrusfrüchten sowie Nahrungsmittel wie Salz, Essig, Senf, Mixed Pickles oder Mayonnaise sollten nicht für längere Zeit mit Edelstahl in Berührung kommen, denn sie können zu Lochfraß und Korrosion führen.

  • Starke Säuren wie Entwicklerflüssigkeiten für die Fotografie oder Zahnreiniger sollten nicht mit Edelstahl in Berührung kommen. Geraten solche Substanzen auf die Spüle, spülen Sie sie sofort mit klarem Wasser ab.

  • Stahlwolle

Unser Metall Laminat mit einem Oberflächenmaterial aus einer dünnen, eloxierten Aluminiumschicht

Der HOMAPAL Schichtpressstoff besteht aus ca. 55% Papier, ca. 25% Phenol-Formaldehyd-Harz und ca. 20% Metallfolie. Das Phenol-Formaldehyd-Harz ist irreversibel chemisch vernetzt und bildet ein gehärtetes, stabiles Material, dessen Eigenschaften von denen der Ausgangsstoffe grundlegend verschieden sind.

 

PFLEGE UND REINIGUNG

Zur Reinigung sollte immer ein weiches, nicht fusselndes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel benutzt werden. Stark alkalische, stark saure sowie Reinigungsmittel mit scheuernden Bestandteilen dürfen nicht verwendet werden. 

Download
GOLD MESH DATENBLATT
DE_Homapal_Alu-Spiegelglanz-Mesh.pdf
Adobe Acrobat Dokument 846.0 KB