HILFREICHE REINIGUNGSTIPPS
Für die besten Ergebnisse bei der Reinigung von FENIX, ist es wichtig, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten. Obwohl das Material sehr resistent ist, darf die Oberfläche von FENIX® niemals mit Produkten gereinigt werden, die abrasive Substanzen beinhalten.
Makroabrasive Schwämme oder Hilfsmittel wie zum Beispiel Sandpapier oder Stahlwolle, sind ebenfalls ungeeignet.
Alkalische Produkte sollten vermieden werden, da sie Flecken bilden können.
Bleichmittel oder stark chlorhaltige Reiniger sollten nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche verändern können.
Natriumhypochlorit sollte in Konzentrationen von weniger als 5 % und nicht länger als 5 Minuten verwendet werden, dann sollte sofort mit einem Schwamm oder Tuch nachgewischt werden.
Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von weniger als 3 % sollte sorgfältig abgewischt werden. Der Kontakt für mehr als 10 Minuten mit einer Konzentration die höher ist als 3 %, sollte vermieden werden, die Oberfläche sollte dann sorgfältig mit einem nicht abrasiven Schwamm abgewischt werden und dann sorgfältig abgetrocknet werden.
Bei der Verwendung von Lösungsmittel, muss das Tuch absolut sauber sein, um keine Flecken auf der FENIX® Oberfläche zu hinterlassen. Eventuelle Rückstände sollten durch die Verwendung von heißem Wasser entfernt werden und die Oberfläche anschließend getrocknet werden.
Keine Möbelpolitur oder Reiniger auf Wachsbasis im Allgemeinen verwenden, da diese eine klebrige Schicht auf der dichten FENIX® Oberfläche hinterlassen, auf der sich Schmutz ablagern kann.
Keine Metallspachtel, Eisenbürsten oder andere Metallwerkzeuge verwenden, um Flecken, Farbflecken, Pflaster oder andere Substanzen zu entfernen.
Made in Italy by Arpa Industriale
www.fenixnta.com
www.fenixntm.com