Sie haben noch keine Artikel im Warenkorb.

LAMINAT AUF MULTIPLEX

HPL AUF MULTIPLEX

 

HPL steht für High Pressure Laminate, es ist also unter Hochdruck verpresstes Laminat. Zur Herstellung von HPL werden mehrere Papierschichten in Melaminharz getränkt. Durch das Harz entsteht nach dem Aushärten ein duroplastischer Kunststoff.

Durch diesen Vorgang ist HPL ein robustes Material mit besonders unempfindlicher Oberfläche. Die harte und bruchfeste Oberfläche steht für eine langjährige Lebensdauer.

Die HPL-Platten sind pflegeleicht, umweltfreundlich und langlebig. Außerdem sind sie energiesparend und können recycelt werden.

HERSTELLUNG

Die Laminat Oberfläche wird auf eine Multiplex/Sperrholz Platte oder MDF Platte bei Eiche oder Räuchereichen Kante kaschiert. Die Stärke der Arbeitsplatte kann von 20-30mm gewählt werden.

Die Kanten der Fenix-Arbeitsplatten bestehen aus der typischen Ildefonso Kante der Multiplex Platte oder massiver Natur- oder Räuchereichen Kante als Einleimer.  Alle Kanten werden mit einem Naturöl behandelt und haben einen Radius von 1,0mm.

Mehr über das Material

HPL steht für High Pressure Laminate, es ist also unter Hochdruck verpresstes Laminat.
Zur Herstellung von HPL werden mehrere Papierschichten in Melaminharz getränkt. Durch das Harz entsteht nach dem Aushärten ein duroplastischer Kunststoff. Das bedeutet, dass sich das Material anschließend nicht mehr verformt und Temperaturen bis zu 180°C standhält.

Bei der Herstellung wird über die Kernpapierschicht ein Dekorpapier und ein transparentes Overlay eingefügt. Diese beiden Deckschichten geben am Ende die Oberfläche der HPL-Platte und ermöglichen eine große Auswahl an möglichen Mustern und Farben. 

Eine Schwäche hat Laminat allerdings auch. Mit heißen Töpfen und Pfannen sollte man vorsichtig sein und immer einen Untersetzer benutzen, sonst könnte sich der Leim zwischen Trägerplatte und Schichtstoff lösen.

Pflege und Instandhaltung

Achtung: An dieser Stelle möchten wir dringend davon abraten, Scheuer- oder Schleifmittel bei der Reinigung zu verwenden. Diese rauen die Oberfläche auf und zerstören die Schutz- und Dekorschicht der HPL-Platte. Kratzer und Glanzgradveränderungen zählen zu den Folgen.

Da die Oberfläche keinen Nährboden für Bakterien bietet, sind die Platten sehr hygienisch und daher auch für Familien mit Kindern zu empfehlen.

Ein weiterer Pluspunkt, der für HPL spricht, ist der Umweltaspekt. Die Widerstandsfähigkeit sichert eine hohe Lebensdauer und somit eine lange Nutzung. Da der Hauptbestandteil Papier ist, können HPL-Platten nahezu restlos thermisch recycled werden.

Und das Material ist darüber hinaus noch sehr haltbar, widerstandfähig und pflegeleicht. Es kann mit haushaltsüblichen Reinigern gereinigt werden und hält auch Säuren gut stand. Die Oberfläche kann mit einem in warmes Wasser getränkten Mikrofasertuch oder einem Wandradierer gereinigt werden. Praktisch alle Haushaltsreiniger können auf der Oberfläche der Arbeitsplatte eingesetzt werden.